Film-Datenbank: Filme
Concerning Violence


Credits
Titel: Concerning Violence
Produktionsland: Schweden, USA, Dänemark
Erscheinungsjahr: 2014
Format: DCP
Sprachfassung: OF m. dt. UT
Länge: 85 Minuten
Regie: Olsson, Göran Hugo
Drehbuch: Olsson, Göran Hugo
Schnitt: Vucovic, Sophie; Olsson, Göran Hugo; Jonsäter, Dino; Aaglund, Michael
Ton: Nyström, Micke
Inhalt
Frantz Fanon stammte aus Martinique, kämpfte im Zweiten Weltkrieg als Freiwilliger in den Truppen des "Freien Frankreichs" gegen Nazi-Deutschland und arbeitete in den 1950er-Jahren als Facharzt für Psychiatrie in der französischen Kolonie Algerien. Schockiert von der Brutalität der europäischen Kolonialherrschaft schloss er sich – nach Beginn des Befreiungskriegs im Jahr 1954 – der algerischen Unabhängigkeits bewegung FLN an und wurde ihr internationaler Sprecher. Kurz vor seinem Tod im Jahr 1961 veröffentlichte er sein Buch „Die Verdammten dieser Erde“, das zur theoretischen Grundlage für bewaffnete Befreiungsbewegungen in aller Welt wurde und in Frankreich lange verboten war. Fanons unerbittliche Analyse des Kolonialismus wählte der Dokumentarilmer Göran Hugo Olsson als inhaltliche Basis für seinen Film. Er zeigt dazu bislang kaum bekannte Archivaufnahmen von den Befreiungskämpfen in Angola, Mosambik und Guinea-Bissau sowie aus Tansania und Liberia. Wie schon sein erfolgreicher Film THE BLACK POWER MIXTAPE 1967-1975 enthält auch die Dokumentation CONCERNING VIOLENCE aktuelle Bezüge und verweist auf Folgen der jahrhundertelangen europäischen Raubzüge in Afrika, die auch 50 Jahre nach Fanons Tod nicht überwunden sind.
Titelbild: The Western Sahara international film festival © FiSahara | Alberto Almayer